Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei solivarenthqau im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
1 Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die solivarenthqau GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
solivarenthqau GmbH
Biesenthaler Str. 36
16244 Schorfheide, Deutschland
Telefon: +49 63728 030185
E-Mail: info@solivarenthqau.com
2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen und zu unterschiedlichen Zwecken, die wir Ihnen nachfolgend transparent darlegen.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| Server-Logfiles | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Kontaktformular-Daten | Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach Abschluss |
| Newsletter-Daten | Marketing-Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
| Analyse-Daten | Website-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 14 Monate |
Automatisch erfasste Daten umfassen IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie weitere technische Informationen. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
3 Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer Kopie der Daten.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können vervollständigt werden.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
4 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Marketing- und Analysezwecken eingesetzt werden.
Cookie-Kategorien auf unserer Website:
- Erforderliche Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden
- Funktionalitäts-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
- Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Besuchern auf anderen Websites relevante Anzeigen zu zeigen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen. In Ihrem Browser können Sie ebenfalls einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
5 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Vulnerability-Assessments
- Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Physische Sicherung der Server-Infrastruktur
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
Bei der Übertragung von Daten über das Internet können jedoch trotz aller Sicherheitsmaßnahmen allgemeine Sicherheitsrisiken nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
6 Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung haben, oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Kategorien von Empfängern:
- IT-Dienstleister und Hosting-Provider (Auftragsverarbeitung)
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Marketing- und Analyse-Tools (mit Ihrer Einwilligung)
- Steuer- und Rechtsberater (gesetzliche Verpflichtungen)
- Behörden bei gesetzlicher Auskunftspflicht
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Bei Datenübermittlungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
7 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
| Datenart | Aufbewahrungsgrund | Löschung nach |
|---|---|---|
| Vertragsdaten | Vertragserfüllung und Gewährleistung | 10 Jahre nach Vertragsende |
| Rechnungsdaten | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht | 10 Jahre nach Erstellung |
| Korrespondenz | Nachweis und Dokumentation | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Bewerberdaten | Bewerbungsverfahren | 6 Monate nach Absage |
8 Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Fragen zum Datenschutz?
solivarenthqau GmbH
Biesenthaler Str. 36, 16244 Schorfheide
E-Mail: info@solivarenthqau.com
Telefon: +49 63728 030185